Fit für die Zukunft für die Gezeiten Haus Gruppe GmbH
Gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen und zu halten stellt viele Unternehmen aufgrund des allgemeinen Fachkräftemangels zunehmend vor Herausforderungen. Im Rahmen des Programms "Fit für die Zukunft" hat die Gezeiten Haus Gruppe GmbH ein Beratungsprojekt durchgeführt, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken und so die Personalgewinnung und Mitarbeitendenbindung zu verbessern. Das Projekt wurde vom Beratungsunternehmen Arbeitgeber-Manufaktur Dunker & Macaluso GbR unter der Leitung von Martin Dunker begleitet.
Vor welchen Herausforderungen stand die Gezeiten Haus Gruppe, so dass sie die Beratung „Fit für die Zukunft“ in Anspruch genommen hat?

Die Gezeiten Haus Gruppe GmbH stand vor der zentralen Herausforderung, in einem angespannten Arbeitsmarkt ausreichend und passendes Personal zu gewinnen. Die Schaffung einer attraktiven Arbeitgebermarke wurde als ein wichtiger Baustein für die weitere gesunde Entwicklung des Unternehmens in der Zukunft erkannt. Es fehlten jedoch systematische Ansätze und internes Know-how, um eine klare Arbeitgeberpositionierung zu entwickeln, Zielgruppen gezielt anzusprechen und eine überzeugende Employer Value Proposition (EVP) zu formulieren. Zudem bestand Handlungsbedarf, die internen Prozesse und Kompetenzen im Bereich Employer Branding und Kommunikation nachhaltig zu stärken, um Mitarbeitende langfristig zu binden und neue Talente zu gewinnen.
Wie verlief der Beratungsprozess und wie wurden die Beschäftigten eingebunden?
Das Beratungs-Projekt „Fit für die Zukunft“ wurde als strukturierter Prozess mit klar definierten Meilensteinen und aktiver Einbindung relevanter Mitarbeitender aus Personalentwicklung, Marketing und der Geschäftsleitung gestaltet. In insgesamt 15 Beratungsterminen und geleiteten Tagesworkshops arbeiteten die Beteiligten gemeinsam an der Analyse von Chancen, Risiken und Potenzialen des Unternehmens als Arbeitgeber. In Fokusgruppen wurden die Arbeitgeber-Qualitäten ermittelt und die Grundlagen für Mission, Vision sowie eine klare EVP entwickelt. Die Beschäftigten brachten ihre Perspektiven ein, wodurch authentische Zielgruppen-Personas und ein passgenaues Kommunikationskonzept für die interne und externe Arbeitgeberkommunikation entstanden. Alle relevanten Akteure waren aktiv in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden, was zu einer hohen Identifikation und Akzeptanz der Ergebnisse geführt hat.
Was haben Sie aus der Beratung gelernt, um sich und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen?

Durch den Beratungsprozess unter intensiver Einbeziehung der Beschäftigten hat die Gezeiten Haus Gruppe GmbH ein fundiertes Verständnis für die Entwicklung und Steuerung einer Arbeitgebermarke gewonnen. Die Mitarbeitenden verfügen nun über praxisnahe Kenntnisse in den Bereichen Arbeitgeber-Qualitätsanalyse, Zielgruppenansprache, Entwicklung von Mission und Vision sowie Kommunikationsplanung. Die gemeinsam erarbeiteten Inhalte und Prozesse bilden die Basis für eine nachhaltige Arbeitgeberpositionierung und ermöglichen es, gezielt auf die Bedürfnisse potenzieller und bestehender Mitarbeitender einzugehen. Das Unternehmen ist dadurch stärker als zuvor in der Lage, sich als attraktiver Arbeitgeber am Markt zu präsentieren und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten. Die Ergebnisse des Beratungsprozesses tragen maßgeblich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Gezeiten Haus Gruppe GmbH zu sichern.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie hier: