Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf dem Weiter-Bildungs-Portal NRW.
Weiter-Bildung bedeutet, dass man nach der Schule weiter lernt. Und dass man weiter Unterricht kriegen kann. Auch wenn man erwachsen ist und arbeitet.
Damit man seine Arbeit besser machen kann.
Oder damit man eine andere Arbeit findet.
Oder seine Arbeit nicht verliert.
Diese Internet-Seite hat gemacht:
Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH
vom Land Nordrhein-Westfalen.
Das kurze Wort dafür ist: G.I.B.
Sie bekommen hier Infos in Leichter Sprache
über die Internet-Seite.
Und über die Arbeit von der G.I.B..
Es gibt Infos zu:
- welche Aufgaben hat die Internet-Seite?
- Was finden Sie auf der Start-Seite?
- Wie benutzen Sie die Internet-Seite?
- Welche Bereiche gibt es noch?
Die G.I.B. hat diese Ziele:
- Es soll mehr Arbeits-Plätze geben.
- Alle Menschen sollen eine gute Arbeit haben.
- Alle Menschen sollen eine gute Ausbildung bekommen.
- Alle Menschen sollen ihr ganzes Leben lang lernen können.
Alle Menschen sollen immer dazu lernen.
Das ist gut für die Menschen.
Und für die Firmen, wo die Menschen arbeiten.
Die G.I.B. hat viele Partner.
Ein Partner von der G.I.B. ist zum Beispiel:
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
vom Land Nordrhein-Westfalen.
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH
Im Blankenfeld 4
46238 Bottrop
E-Mail: mail@gib.nrw.de
www.gib.nrw.de
Julian Agel hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Welche Aufgaben hat die Internet-Seite?
Sie sind auf dem Weiterbildungs-Portal Nordrhein-Westfalen.
Auf dieser Seite finden Sie Infos zum Thema Weiter-Bildung.
Eine Weiter-Bildung ist ein Kurs.
In dem Kurs lernen Menschen neue Dinge für ihre Arbeit.
Die Internet-Seite hilft den Menschen.
Zum Beispiel wenn Sie eine Weiter-Bildung machen wollen.
Die Internet-Seite hilft auch den Firmen.
Damit die Mitarbeiter weiter lernen können und besser werden.
Menschen mit einer guten Bildung
bekommen meistens eine gute Arbeit.
Manche Menschen suchen eine Weiter-Bildung.
Alle sollen die Möglichkeiten kennen.
Deshalb hat die G.I.B. die Internet-Seite gemacht.
Für manche Kurse muss man Geld bezahlen.
Hier kann man lesen:
Wer bezahlt meine Weiter-Bildung?
Woher kriege ich noch Geld?
Es gibt auch noch viele andere Tipps zum Thema Weiter-Bildung.
Was finden Sie auf der Start-Seite?
Wenn Sie www.weiterbildung.nrw.de eingeben,
dann kommen Sie zur Start-Seite.
Jetzt können Sie alle Bereiche anklicken.
Es gibt drei Haupt-Bereiche.
Achtung:
Die Texte in den Haupt-Bereichen sind in schwerer Sprache.
Auf der rechten Seite finden Sie drei Hauptbereiche.
Es gibt die Bereiche:
Bürger*innen, Unternehmen und Expert*innen.
Bürger*innen:
Hier finden Sie alles zum Thema Weiter-Bildung für Bürger und Bürgerinnen.
Wenn Sie eine Frage haben,
können Sie hier sehen:
Wo gibt es Hilfe? Wer hilft mir? Wie bezahle ich meine Weiter-Bildung? Wie finde ich eine gute Weiter-Bildung?
Unternehmen:
Hier finden Sie Infos für Firmen.
Wer hilft den Firmen bei der Weiter-Bildung?
Kriegen die Firmen Geld? Wenn Sie Ihre Mit-Arbeitern bei der Weiter-Bildung helfen wollen?
Was können die Firmen für die Mitarbeiter machen?
Expert*innen:
Hier finden Sie Infos für Experten.
Experten kennen sich sehr gut aus mit Weiter-Bildung.
Sie brauchen alle Infos zu Weiterbildung. Sie wollen auch Texte in schwerer Sprache lesen.
Oder Sie wollen Termine machen mit anderen Experten.
Hier finden sie alle Texte und Termine, die sie brauchen.
Unten auf der Seite finden Sie Veranstaltungen.
Hier stehen Termine.
Wenn ein Termin mit Weiter-Bildung zu tun hat.
Unten findet man auch Aktuelles.
Hier gibt es Nachrichten zum Thema Weiter-Bildung.