Skip to main content

Vernetzter Bildungsraum in der Region Bonn/Rhein-Sieg


Mit roten Linien verbundene weiße Kugeln. Sinnbildliche Darstellung von Netzwerken. Nenone - stock.adobe.com

Das „Bündnis für Fachkräfte“ Bonn/Rhein-Sieg

Aus- und Weiterbildung sind die Schlüssel für die individuelle Beschäftigungsfähigkeit und den nachhaltigen Zugang zum und Verbleib im Arbeitsmarkt. Das geht nicht ohne gute Bildungsangebote und den einfachen Zugang zu diesen. Das regionale „Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg“ hat als Arbeitsmarktgremium bereits seit Jahren den Bereich Qualifizierung und Wissenstransfer fest in seine strategischen Überlegungen und Aktivitäten mit eingebunden. Insoweit konnte die Landesinitiative der Vernetzten Bildungsräume mit den Aktivitäten des Bündnisses kombiniert werden. Im März 2023 wurde die Arbeit im Vernetzten Bildungsraum im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Agentur für Arbeit in Bonn gestartet.

Die Auftaktveranstaltung

Zur Auftaktveranstaltung kamen die Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit (RD) und der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) sowie die im Bereich Fort- und Weiterbildung aktiven Akteure der Region zu einem ersten Austausch zusammen. Der Fokus richtete sich bei der von der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg organisierten Veranstaltung auf die regionalen Fort- und Weiterbildungsträger und deren Vernetzung.
Durch den Zusammenschluss vieler Bildungsträger in dem Weiterbildungsverbund LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V. findet bereits eine Bündelung der regionalen Angebote statt. Allerdings sahen die Beteiligten hier auch noch zusätzliches Potential. Bereits vorhandene Aktivitäten müssen bekannter gemacht, die Anerkennungsberatung weiter ausgebaut und der bestehende Weiterbildungsverbund hinsichtlich seiner Sichtbarkeit gestärkt werden. Im zweiten Veranstaltungsteil konnten sich die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Bonn auf einer Weiterbildungsmesse bei 27 Bildungsträgern von LerNet über die verschiedenen Angebote informieren und austauschen. 

Die Weiterentwicklung des Vernetzten Bildungsraumes

Ziel des Vernetzten Bildungsraums ist perspektivisch, die Vernetzung in der Region rund um LerNet e. V. und weitere bedeutende Bildungsakteure wie beispielsweise die Volkshochschulen der Region fortzuentwickeln. So wird die Transformation in der Arbeitswelt nur mit großem Aufwand, gerade im Hinblick auf Qualifizierungsanpassungen gelingen. Klimarelevante Berufe und Fähigkeiten erfahren eine immer größere Bedeutung, neue Berufsbilder entstehen. Zudem werden durch die mögliche Anerkennung von beruflichen Kompetenzen auf Grundlage des Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) auch die Weiterbildungsbedarfe steigen.

Die im Rahmen der Vernetzten Bildungsräume intensivierten Verflechtungen zwischen dem Weiterbildungsverein LerNet e.V., den Angeboten der Agentur für Arbeit sowie den Möglichkeiten der Regionalagentur werden im Rahmen der Aktivitäten des „Bündnis für Fachkräfte“ nochmals neu betrachtet und weiterentwickelt.